Electric portable compressors

MOBILAIR e-power

Electric portable compressors from KAESER truly come into their own wherever an electrical power connection is available. Their whisper-quiet electric drive makes them the perfect choice for use in low emission and noise protection zones. The emissions-free drive also means they are ideal for operating in tunnels, excavation pits and buildings. 

Electric portable compressors are perfectly equipped for every application, no matter how challenging. These portable powerhouses are incredibly durable, compact and energy-efficient. e-power makes them particularly simple to handle and exceptionally maintenance-free, thereby saving you time and costs.

MOBILAIR e-power compressors are extremely versatile when it comes to their application. The chassis can be equipped with or without an overrun brake and is available with a fixed or height-adjustable tow bar, meaning that this electric all-rounder can easily be transported to wherever it may be needed. Because they operate so cleanly, they are also well suited to bridging operations when maintenance is required at industrial facilities.

Performance data:

  • Flow rate up to 24.7 m³/min
  • Gauge working pressure up to 15 bar

Your benefits

  • Quiet and emissions-free
  • Can operate in low emission and noise protection zones
  • Reduces operating and maintenance costs

Einsatz in geschlossenen Räumen

Elektrische Kompressoren für die großen Projekte

Die leistungsstarken, stationären Baukompressoren MOBILAIR M250E und M255E sind für die Außenaufstellung gemacht. Die kompakten Abmessungen ermöglichen eine Aufstellung auch bei beengten Platzverhältnissen. Ebenso einfach ist der Lkw-Transport. So passen zwei e-power-Anlagen parallel auf eine Ladefläche (Transportösen für die Ladungssicherung sind mit an Bord). Dank des massiven Schlittens kann die Anlage am Aufstellungsort verrutscht oder gezogen werden. Der Überstand des Schlittens schützt die Karosserie zusätzlich vor Beschädigungen.

Die stationären, elektrischen Baukompressoren sind durch die robuste Technik mit Stern-Dreieck-Anlauf besonders hart im Nehmen und für den Temperaturbereich von -10 °C bis +40 °C geeignet. Optional gibt es eine Tieftemperaturversion mit Innenraumheizung für Umgebungstemperaturen bis -25 °C.

Der MOBILAIR M250E oder M255E wird anschlussfertig mit Lasttrennschalter ausgeliefert. Darüber hinaus besteht die Wahl zwischen dem Anschluss per Klemmkasten oder schnell und einfach per POWERLOCK Stecker. Letzteres ist die optimale Lösung für häufig wechselnde Aufstellungsorte.

Für eine Industrie-4.0-Anbindung kann der MOBILAIR M250E oder M255E mit einem Modem ausgestattet werden. Angebunden an das KAESER Plant Control Center oder an ein eigenes Telematik-System , liefert es Informationen über den technischen Zustand der Anlage. Neben der Betriebsstundenzahl und der Standortbestimmung inklusive Geoleashing, hilft das System bei der Auswertung der Anlagenauslastung, bei der Wartungsplanung und Ferndiagnose.

 
Einfache intuitive Anlagenbedienung

Ein- und Ausschaltdruck intuitiv einstellen

Intuitive Bedienung der MOBILAIR mit SIGMA CONTROL SMART.

Der Betrieb der e-power Anlagen ist durch sechs Tasten denkbar einfach. Start/Stopp und Druckeinstellung sind intuitiv bedienbar. Das Farbdisplay meldet Störungen und zeigt alle Betriebszustände sowie den Countdown zur nächsten Wartung an. Das Bedienteil ist durch eine abschließbare Metallklappe vor Vandalismus und Zugriff Unberechtigter bestens geschützt.

Ist die Anlage mit der optionalen DUAL-Regelung ausgerüstet, kann der gewünschte Ein- und Ausschaltdruck einfach an der SIGMA CONTROL SMART eingestellt werden. Über eine zusätzliche Schnellkupplung gelangt die Information über den anliegenden Netzdruck in die Maschine und wird für die Regelung verarbeitet. Die DUAL-Regelung enthält automatisch die auch einzeln konfigurierbare Start-Stopp-Automatik.

Eingebaute Druckluftaufbereitung

Drukluftnachkühler

Serienmäßig eingebauter Druckluftnachkühler in den MOBILAIR Baukompressoren von KAESER KOMPRESSOREN.

Der serienmäßige Druckluftnachkühler ist geneigt eingebaut, so dass Kondensat nach dem Abschalten aus dem Kühler abfließt und Frostschäden vorbeugt. Das ausgeschiedene Kondensat wird entweder bei kurzen Einsätzen im serienmäßig eingebauten Kanister aufgefangen oder bei längerem Betrieb für den Anschluss eines Öl-Wasser-Trenners AQUAMAT nach außen abgeführt.

Zeit und Kosten sparen
Energiekosten senken und Zeit sparen mit elektrischen Baukompressoren von KAESER KOMPRESSOREN.

Dank des Elektroantriebs entfallen der Motoröl-, Kraftstofffilter- und Motorölfilterwechsel. Dies bedeutet längere Wartungsintervalle und somit weniger Stillstandszeiten der Anlage. Bis zu 25 % Einsparungen bei den Energiekosten gegenüber eines Baukompressor mit Dieselmotor sind möglich. Sparen Sie Zeit und Kosten mit unserer e-power MOBILAIR.

Technical specifications